- Rabemananjara
- Rabemananjara[-'ʒara], Jacques, madegassischer Schriftsteller und Politiker, * Maroantsetra (Provinz Toamasina) 23. 7. 1913; ab 1939 Kolonialbeamter in Paris; schloss sich der Négritude-Bewegung an, 1947 Mitbegründer der Zeitschrift »Présence africaine«. Als angeblicher Mitanstifter des madegassischen Aufstandes gegen die Kolonialmacht Frankreich (1947) zehn Jahre in Haft, war er nach der Unabhängigkeit seines Landes (1960) u. a. 1960-65 Wirtschafts-, 1967-72 Außenminister; lebt heute in Paris. Seine bekanntesten, während der Haft in französischer Sprache geschriebenen Gedichte verleihen seiner Wut und Verzweiflung wie seiner Freiheits- und Vaterlandsliebe Ausdruck (»Antsa«, 1948; »Lamba«, 1956; beide deutsch unter dem Titel »Insel mit Flammensilben«). Schrieb auch Dramen und Essays.Ausgaben: Œuvres complètes, auf mehrere Bände berechnet (1978 ff.).Deine unermeßliche Legende (1985, Auswahl).M. Kadima-Nzuji: J. R. L'homme et l'œuvre (Paris 1981);J.-P. Koenig: Le théâtre de J. R. (Dakar 1989).
Universal-Lexikon. 2012.